Kinderorthopädie Bonn: Ihre Spezialisten in der Beta Klinik

In der Kinderorthopädie der Beta Klinik Bonn sind wir auf die Behandlung von Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen des Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Die Gesundheit und Entwicklung von Kindern liegen uns in der Beta Klinik besonders am Herzen. Unsere Spezialisten der Orthopädie begleiten Familien bei allen Fragen rund um das muskuloskelettale System von Kindern und Jugendlichen.

Dank modernster Diagnostik und Therapieansätze sorgen wir in der Beta Kinderorthopädie in Bonn dafür, dass mögliche Fehlstellungen oder Erkrankungen frühzeitig erkannt und effektiv behandelt werden.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Kinderorthopäden in der Bonner Beta Klinik

Dr. med. Andreas Heck: Facharzt für Kinderorthopädie (Orthopädie und Unfallchirurgie)

Dr. Andreas Heck

Spezialisierung:

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie, Fachexperte für minimalinvasive Endoprothetik und konservative/operative Gelenkchirurgie

E-Mail: andreas.heck@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0

Terminanfrage

Unsere Kinderorthopäden in Bonn – Expertise für das Wohl Ihres Kindes

Umfassende Diagnostik

Mit Orthopäde Dr. med. Andreas Heck bietet die Beta Klinik das Leistungsspektrum rund um das Fachgebiet der Kinderorthopädie. Als erfahrener Orthopäde nimmt sich Dr. Heck für jede Behandlung viel Zeit. Für eine fundierte Diagnostik wird bei der Erstuntersuchung eine umfassende körperliche Untersuchung durchgeführt. Dabei zeigt sich immer wieder, dass manche Krankheitsbilder bei Kindern noch gar keine Beschwerden verursachen, aber dennoch behandlungsbedürftig sind. Nur durch eine gründliche Diagnostik lässt sich eine fundierte Grundlage schaffen, um einen optimalen Behandlungsverlauf zu gewährleisten.

Dr. med. Andreas Heck: Facharzt für Kinderorthopädie (Orthopädie und Unfallchirurgie)

In der Kinderorthopädie der Beta Klinik arbeiten wir eng mit dem Team der Orthopädie sowie fachübergreifend mit Spezialistinnen und Spezialisten weiterer Fachrichtungen zusammen. Mit unseren Orthopäden der Gemeinschaftspraxis, dem Kinderradiologen Dr. med. Andre W. Demant, dem Kinderarzt Dr. med. Werner Garbe sowie dem Neuropädiater Prof. Dr. med. Christian Elger – können wir in der Beta Klinik das gesamte Spektrum der kinderorthopädischen Erkrankungen auf höchstem medizinischem Niveau behandeln.

Bei uns werden die kleinen Patientinnen und Patienten individuell betrachtet und nach den aktuellen Leitlinien der wissenschaftlichen Erkenntnisse therapiert. Oft werden mehrere mögliche Therapieansätze aufgezeigt, um gemeinsam mit den Eltern die bestmögliche Entscheidung für das Kind zu treffen.

Die Kinderorthopädie ist ein besonders sensibles Fachgebiet, da sich Knochen, Gelenke und Muskeln im Wachstum befinden und früh erkannte und entsprechend behandelte Fehlstellungen späteren Folgeschäden vorbeugen können.

In der Kinderorthopädie der Beta Klinik Bonn setzen wir auf eine kindgerechte Atmosphäre, modernste Diagnostik und eine ganzheitliche Betreuung – stets mit dem Ziel, die bestmögliche Entwicklung Ihres Kindes zu fördern und langfristig seine Gesundheit zu sichern.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Kinderorthopädie am Bonner Bogen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und sind an Ihrer Seite, um gemeinsam den bestmöglichen Behandlungsweg für Ihr Kind zu finden.

Rufen Sie uns an +49 (0)228 90 90 75 333

oder schreiben Sie uns eine Nachricht

Terminanfrage

Behandlungsspektrum: Häufige Krankheitsbilder in der Kinderorthopädie

Wir haben einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder zusammengestellt, die wir in der Kinderorthopädie in Bonn behandeln – stets mit modernster Diagnostik und individuell angepassten Therapien.

1. X-Beine und O-Beine (Achsenfehler der Beine)

X- und O-Beine sowie einseitige Beinverkürzungen zählen zu den häufigsten orthopädischen Problemen bei Kindern. Während bei einer geradlinigen Beinachse das Kniegelenk optimal in der Mitte belastet wird, führt eine Fehlstellung zu einer unregelmäßigen Gewichtsverteilung:

  • Bei O-Beinen lastet das Gewicht stärker auf der inneren Gelenkfläche.
  • Bei X-Beinen lastet das Gewicht stärker auf der äußeren Gelenkfläche.

Langfristig kann diese Fehlbelastung zu Knorpelschäden bis hin zu Arthrose (Gelenkverschleiß) führen. Auch Beinverkürzungen beeinflussen die gesamte Statik des Köpers und können neben dem Knie auch die Hüfte und Wirbelsäule belasten.

Bei kindlichen Achsenfehlern wie X- und O-Beinen sowie Beinlängendifferenzen stehen in der Regel zunächst konservative Maßnahmen im Vordergrund. Hierzu zählt beispielsweise Physiotherapie. Reichen diese Ansätze nicht aus oder liegt eine ausgeprägte Fehlstellung vor, kann eine operative Korrektur sinnvoll sein.

2. Muskel- und Sehnenverkürzung

Das schnelle Knochenwachstum während der Kindheit und insbesondere während der Pubertät kann dazu führen, dass Muskeln und Sehen sich nicht gleichermaßen verlängern und dadurch verkürzt erscheinen. Diese Verkürzungen äußern sich oft zunächst in Form von Beschwerden, die nicht selten als „Wachstumsschmerzen“ abgetan werden. Um langfristige Beeinträchtigungen zu vermeiden, wird in der Regel zunächst auf konservative Behandlungsmethoden gesetzt – etwa Physiotherapie oder gezielte Übungen für Zuhause.

In besonders hartnäckigen Fällen kann ein operativer Eingriff notwendig sein, um die Verkürzungen dauerhaft zu beheben und die Beweglichkeit des Kindes optimal zu erhalten.

3. Fußfehlstellung: Platt- und Hohlfuß, Spitzfuß und weitere Fehlstellungen

Kinderfüße können vielfältige Fehlstellungen aufweisen – von Plattfuß und Hohlfuß über Spitzfuß bis hin zu anderen Varianten. Eltern sind oft unsicher, ob bei ihrem Kind tatsächlich eine Fußfehlstellung vorliegt. Falls Sie sich Sorgen machen, empfiehlt es sich, einen Termin zu vereinbaren, damit wir die Situation ausführlich besprechen und gezielt untersuchen können.

In vielen Fällen lassen sich Fehlstellungen bereits mit individuell angepassten Einlagen oder Schuhorthesen korrigieren. Sollte dennoch ein operativer Eingriff erforderlich sein, bieten wir in der Beta Klinik auch hierfür alle notwendigen Behandlungsmethoden an.

4. Innenrotiertes Gangbild

Gerade in der Lauflernphase stolpern Kinder häufig über ihre eigenen Füße, was mit einer leichten Innenrotation des Ganges zusammenhängt. Auch ältere Kinder im Grundschulalter laufen mitunter „nach innen“. Meist liegt dies an einer natürlichen Hüftrotation, die sich bei vielen Kindern im weiteren Wachstum von selbst ausgleicht. Nur in seltenen Fällen sind andere Rotationsfehler oder Fehlstellungen die Ursache.

Wenn Sie unsicher sind oder den Eindruck haben, dass Ihr Kind übermäßig oft stolpert und stark nach innen läuft, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unserer orthopädischen Praxis. Wir prüfen Gang- und Fußstellung Ihres Kindes, klären mögliche Ursachen ab und beraten Sie zu passenden Therapiemöglichkeiten, sollte eine Behandlung erforderlich sein.

5. Knick-Senk-Fuß

Der Knick-Senk-Fuß gehört zu den häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter. Bis zum 7. oder 8. Lebensjahr wird er als normale Fußvariante eingestuft und benötigt keine spezielle Behandlung, auch keine Einlagenversorgung. Da der Fuß in dieser Phase sehr flexibel ist und weiterwächst, korrigiert sich der Knick-Senk-Fuß in den meisten Fällen von selbst.

Erst wenn die Fehlstellung über das 8. Lebensjahr hinaus bestehen bleibt, kommen orthopädische Einlagen (Maßanfertigungen) und gezielte Fußgymnastikübungen zum Einsatz, um die Fußstellung zu verbessern. Ab dem 11. bis 13. Lebensjahr besteht bei hartnäckigen Fällen die Möglichkeit einer operativen Korrektur, beispielsweise mithilfe einer kleinen Schraube im Bereich des Fußes, die das Fußgewölbe stützt.

6. Skoliose und weitere Wirbelsäulendeformitäten

Eine Skoliose ist die häufigste Wirbelsäulenerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Schätzungen zufolge sind etwa 2 Prozent aller 10- bis 16-Jährigen betroffen, wobei die Mehrheit nur unter leichten Verkrümmungen leidet. Da sich die Skoliose jedoch verschlechtern kann, ist eine regelmäßige Kontrolle (mindestens zwei- bis dreimal pro Jahr) empfehlenswert, um bei Bedarf rechtzeitig zu reagieren.

Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Physiotherapie und Korsettversorgung bis hin zu operativen Eingriffen. Welche Therapie am besten geeignet ist, hängt unter anderem vom Krümmungsgrad, der Skelettreife und den Wünschen des Kindes bzw. der Eltern ab. Ziel ist es stets, die Wirbelsäule möglichst funktional zu erhalten und weiteren Fehlstellungen sowie Schmerzen vorzubeugen.

Sorgfältige Diagnostik bei orthopädischen Problemen Ihres Kindes

Eine sorgfältige Diagnostik ist das Fundament jeder erfolgreichen Behandlung. Bei uns in der Beta Klinik setzen wir auf modernste Verfahren, um ein möglichst genaues Bild vom Gesundheitszustand des Kindes zu erhalten. Das umfasst:

  • Erstuntersuchung und Anamnese: Im Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind erfassen wir die Krankengeschichte, eventuelle Beschwerden und Besonderheiten im Bewegungsablauf.
  • Körperliche Untersuchung: Unser Team führt gezielte Funktionstests durch, um Fehlstellungen, Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen zu lokalisieren.
  • Bildgebende Verfahren: Je nach Bedarf kommen Ultraschall, Röntgen, MRT oder CT zum Einsatz. Die Auswahl des Verfahrens richtet sich dabei immer nach dem Alter des Kindes, der zu untersuchenden Körperregion und des Krankheitsverdachts.
  • Ganganalyse und weitere spezialisierte Verfahren: Eine computergestützte Ganganalyse kann insbesondere bei komplexen Fehlstellungen oder nach Operationen hilfreiche Informationen liefern.

Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten der Kinderorthopädie Bonn

In der Kinderorthopädie der Beta Klinik in Bonn stehen verschiedene konservative und – falls nötig – auch operative Verfahren zur Verfügung, um Fehlstellungen oder orthopädische Probleme bestmöglich zu korrigieren. Dabei ist unser Ziel stets, die natürliche Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen eine möglichst beschwerdefreie Zukunft zu ermöglichen.

Gerne beraten wir Sie persönlich in der Beta Klinik und besprechen gemeinsam, welche Therapien für Ihr Kind am besten geeignet sind. Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Termin zu vereinbaren!

Rufen Sie uns an +49 (0)228 90 90 75 333

oder schreiben Sie uns eine Nachricht

Terminanfrage

Beta Klinik Bonn: Ihr Team für Kinderorthopädie

Unser hochqualifiziertes Team besteht aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich auf Kinderorthopädie spezialisiert haben. Regelmäßige Fortbildungen und ein intensiver interdisziplinärer Austausch stellen sicher, dass unsere Behandlungsstrategien stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind persönlich in der Beta Klinik zu begrüßen und Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Bei Fragen oder Unsicherheiten zögern Sie nicht, uns anzusprechen – wir sind gerne für Sie da.

Konservative Therapien

In vielen Fällen können Fehlstellungen oder orthopädische Probleme bereits durch konservative Maßnahmen behandelt werden. Dazu zählen insbesondere:

  • Physiotherapie und Ergotherapie: Durch gezielte Übungen werden Muskeln gekräftigt, Bewegungsabläufe verbessert und Schmerzen gelindert.
  • Orthesen, Schienen und Bandagen: Diese Hilfsmittel unterstützen oder korrigieren bestimmte Bewegungsmuster.
  • Einlagenversorgung: Speziell angepasste Schuheinlagen entlasten die Füße und können bei leichten Fehlstellungen bereits gute Erfolge erzielen.

Operative Eingriffe

Ist ein konservativer Ansatz nicht ausreichend oder steht das Kind an einem kritischen Punkt seiner Entwicklung, kann eine Operation je nach Befund sinnvoll sein. In der Beta Klinik setzen wir auf moderne Verfahren, die so minimalinvasiv und schonend wie möglich gestaltet sind.

  • Minimalinvasive OP-Techniken: beispielsweise bei gelenkerhaltenden Maßnahmen oder bei Korrekturen an der Wachstumsfuge.
  • Korrekturosteotomien und Sehnenverlängerungen: Bei stärkeren Fehlstellungen der Beine oder Füße kann eine Korrekturosteotomie (gezielter Knochenbruch, um die Achse zu verändern) nötig sein. Sehnenverlängerungen finden Anwendung bei muskulären Einschränkungen, etwa im Wadenbereich.
  • Nachbehandlung und Rehabilitation: Nach dem Eingriff steht eine sorgfältige Nachsorge im Vordergrund, die eng mit Physiotherapie und regelmäßigen Kontrollen verzahnt ist.

In der Beta Klinik greifen wir auf konservative und teils operative Therapiemethoden zurück, um etwaige Fehlstellungen Ihres Kindes so effizient und schonend wie möglich zu korrigieren. Für individuelle Absprachen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Terminan vereinbaren

Rehabilitation und Nachsorge in der Beta Klinik

Nach einer Diagnose oder einem Eingriff ist eine professionelle Rehabilitation essenziell, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern. In der Beta Klinik verfügen wir über die beste Ausstattung und die Expertise für eine gesunde Rehabilitation:

  • Physiotherapeutische Nachsorge: Unser Team erarbeitet mit Ihnen und Ihrem Kind einen individuellen Trainingsplan, der gezielt schwache Strukturen stärkt und die Beweglichkeit erhält.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Da Kinder kontinuierlich wachsen, sind wiederkehrende Kontrollen notwendig, um den Heilungs- und Wachstumsprozess zu beobachten.
  • Familienberatung und -unterstützung: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Kind im Alltag optimal unterstützen können, und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

In der Beta Klinik legen wir großen Wert auf eine individuelle Reha- und Nachsorge, um die bestmögliche Genesung und langfristige Gesundheit Ihres Kindes zu sichern – mit gezielten Maßnahmen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt sind.

Unsere Orthopäden veröffentlichen regelmäßig Fachbeiträge. Hier gelangen Sie zu den Veröffentlichungen!

Ihr virtueller Rundgang durch unsere orthopädische Praxis

Hier können Sie einen 360 Grad Rundumblick in verschiedene Bereiche unserer orthopädisches Praxis werfen. Bedienungshinweis: Klicken Sie auf die Pfeile um sich fortzubewegen.

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

Ihre Vorteile in der Beta Klinik – Privates Facharzt- und Klinikzentrum in Bonn

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
➤ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage