Fachbeiträge

Fachbeiträge rundum die Orthopädie, Gelenkchirurgie, Gelenkprothetik und Sporttraumatologie (Beta Ortho).

Was macht ein Orthopäde? Das Fachgebiet erklärt

Orthopäden sind die Experten für unseren Bewegungsapparat. Ob Schultern, Hüfte, Knie oder Füße: Orthopäden sorgen dafür, dass unser Bewegungsapparat funktioniert, wenn es um Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder geht. Doch was macht ein Orthopäde bzw. eine Orthopädin eigentlich genau? Mit welchen Beschwerden sollten Sie eine orthopädische Praxis aufsuchen? Was passiert beim ersten Termin bei…

Details
v.l.n.r. Dr. med. Markus Klingenberg, Peter Braun, Dr. med. Andreas Heck

Präventives Screening in der Kinderorthopädie

Beta Klinik: Prävention ist besser als Therapie Die Prävention im Fachgebiet Orthopädie wird im Rahmen der demografischen Entwicklung mit einer immer älter werdenden Gesellschaft zunehmend wichtig. Aktuell sind Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems bereits für 21,7 Prozent des Krankenstandes (Quelle: DAK 2010) verantwortlich. Da wir immer länger auf unseren Bewegungsapparat angewiesen sind, ist ein präventives Screening…

Details

Toni Schumacher und die Stammzellentherapie

Dr. Markus Klingenberg ist mit einem Artikel zur Stammzell-Therapie bei Arthrose-Schmerzen in dem General-Anzeiger Bonn vertreten. Der Patient (Toni Schumacher – ehemaliger Nationaltorhüter) wurde hierbei mit ACP und den Stammzellen an mehreren Gelenken behandelt, wodurch sich seine Beschwerden deutlich verbesserten. Dr. Klingenberg, leitender Arzt der Orthopädie und Sportmedizin an der Beta Klinik in Bonn, arbeitet…

Details

Schulterschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln

Die Ursachen von Schulterschmerzen sind vielfältig, denn: Das Schultergelenk ist ein komplexes Gelenk. Es lohnt sich also, in der orthopädischen Behandlung interdisziplinär zu denken. Schulterbeschwerden und andere Probleme in der Nacken- und Schulterregion liegen verschiedenen statistischen Umfragen zufolge auf Platz zwei oder drei der häufigsten Beschwerdebilder. In der Alterskategorie von 45 bis 65 Jahren sind in…

Details

Arthrose im Knie: Knorpelschäden können mit Fettzellen behandelt werden

Arthrose im Knie ist eine der häufigsten Formen des Gelenkverschleißes. Doch was ist das genau? Bei einer Arthrose wird der Knorpel im Gelenk immer weiter abgebaut, was Knieschmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen zur Folge haben kann. In den frühen Stadien von Arthrose treten die Beschwerden im Knie häufig nur bei Belastung auf. Im fortgeschrittenen Verlauf kann…

Details

Übersäuerung der Muskeln: Was tun bei Muskelübersäuerung?

Sportmediziner Markus Klingenberg erklärt, wie „saure“ Muskeln entstehen und was man gegen Muskelübersäuerung tun kann Die Übersäuerung der Muskeln ist vielen Sportlerinnen und Sportlern bekannt – als unangenehmes Brennen in den Muskeln, das nach intensiver Belastung auftritt. Die Muskelübersäuerung wird durch die vermehrte Produktion von Milchsäure (Laktat) verursacht und kann kurzfristig die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und…

Details

Masterkurs in der Beta Klinik: Gesunde Rückkehr zum Sport nach Verletzungen

Im Verein Tennis spielen, mit Freunden für den Halbmarathon trainieren oder mit den Kumpels regelmäßig auf den Rheinweisen kicken – Sport macht Spaß und tut gut. Aber leider gibt es beim Sport auch immer wieder Verletzungen. Bereits während der Behandlung fragen sich die meisten: Wann kann ich wieder mit dem Sport beginnen? Und genau hier…

Details

Guter Start ins Olympische Jahr: Deutsche Hockeyspieler siegten in Valencia

Ein super Start in das Olympische Jahr für das deutsche Hockey-Team der Herren: Am Wochenende siegte die Mannschaft unter dem neuen Bundestrainer Kais al Saadi in den ersten zwei Saisonspielen der FIH Hockey Pro League gegen Vize-Europameister Spanien in Valencia. Das erste Spiel gewann das nervenstarke deutsche Team nach einem spannenden Penaltyschießen. Und am darauffolgenden…

Details

Fehlentwicklungen der Hüfte schon im Säuglingsalter vorbeugen

Die Vorsorgeuntersuchungen bei Säuglingen und Kindern sind in Deutschland standardisiert. Bei 3 bis 5 Prozent der Kinder wird im Rahmen der Voruntersuchungen beim Ultraschall der Hüftgelenke eine Hüftdysplasie entdeckt. Damit ist eine angeborene Reifungsstörung der Hüftgelenkspfanne gemeint. „Diese kann meist ohne größere Probleme durch die frühzeitige Behandlung mit einer Spreizhose, einer Schiene oder einem Gips…

Details

Orthopäde Peter Braun: Medizinische Unterstützung für Goldmedaillengewinner Richard Hübers

Wieder einmal hat sich die Effizienz des Netzwerkes „Gesundheits-Management“ des Olympiastützpunkts (OSP) NRW/Rheinland erwiesen: Richard Hübers, Säbelfechter vom TSV Bayer Dormagen, holte sich im zentralchinesischen Wuhan die Goldmedaille bei den Militärweltspielen. Mitbeteiligt am Erfolg war Peter Braun, Verbandsarzt des Deutschen Fechter-Bundes und Leitender Orthopäde an der Beta Klinik, dem Olympiastützpunkt-Kooperationspartner in Bonn, wie jetzt im…

Details