Die Symptome einer Knieverletzung variieren je nach Ursache, Art und Schwere der Knieschmerzen. Knieschmerzen beim Beugen, Gehen oder Treppensteigen, plötzliche stechende Schmerzen oder eine Schwellung des Knies sind häufige Anzeichen für eine Verletzung oder Erkrankung.
Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden. Folgende Symptome von Knieverletzungen und Kniebeschwerden treten häufig auf:
1. Knieschmerzen beim Gehen und Laufen
- Mögliche Ursache: Überlastung, Sehnenreizungen, Arthrose, Meniskusprobleme
- Typische Beschwerden: Knieschmerzen beim Joggen, Schmerzen beim Treppensteigen, Schmerzen bei längerem Gehen
- Mögliche Erkrankung: Läuferknie (Iliotibialband-Syndrom), Patellaspitzensyndrom, Knorpelschäden oder Arthrose
2. Knieschmerzen beim Beugen und Strecken
- Mögliche Ursache: Meniskusriss, Arthrose, Patellofemorales Schmerzsyndrom
- Typische Beschwerden: Schmerzen bei Kniebeugen, Probleme beim Aufstehen aus dem Sitzen
- Mögliche Diagnose: Meniskusschaden, Knorpelabnutzung, Patelladysplasie oder Fehlstellung der Kniescheibe
3. Plötzliche stechende Knieschmerzen
- Mögliche Ursache: Akute Verletzungen, entzündliche Erkrankungen, Gelenkblockaden
- Typische Beschwerden: Stechender Schmerz unterhalb oder oberhalb der Kniescheibe
- Mögliche Diagnose: Kreuzbandriss, Meniskuseinriss, Schleimbeutelentzündung
4. Schmerzen an der Innen- oder Außenseite des Knies
- Mögliche Ursache: Fehlbelastungen, Bandverletzungen, Schleimbeutelentzündung
- Typische Beschwerden: Knieschmerzen an der Innenseite, Knieschmerzen außen, druckempfindliche Stellen
- Mögliche Diagnose: Innenbandverletzung, Außenmeniskusschaden, Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
5. Knieschmerzen im Ruhestand oder nachts
- Mögliche Ursache: Arthrose, Rheuma, Entzündungen
- Typische Beschwerden: Schmerzen im Knie ohne Belastung, Ruheschmerzen, nächtliches Pochen
- Mögliche Diagnose: Arthritis, Knorpelschäden, entzündliche Erkrankungen, Gicht oder Stoffwechselerkrankungen
6. Schwellung und Überwärmung des Knies
- Mögliche Ursache: Entzündungen, Verletzungen, Flüssigkeitsansammlungen im Gelenk
- Typische Beschwerden: Knie ist heiß, geschwollen oder gerötet
- Mögliche Diagnose: Kniegelenkserguss, Baker-Zyste (Flüssigkeitsansammlung in der Kniekehle), Infektionen
7. Instabilität und Blockierungsgefühle im Knie
- Mögliche Ursache: Bandverletzungen, Knorpelablösungen, Meniskusrisse
- Typische Beschwerden: Knie knickt weg, Bewegungseinschränkungen, knackende Geräusche
- Mögliche Diagnose: Kreuzbandriss, Meniskusschaden, Patellaluxation
Nicht alle Knieschmerzen sind gefährlich, aber einige Symptome erfordern dringend eine medizinische Abklärung.
Dringende Warnsignale für eine sofortige ärztliche Untersuchung:
- Plötzliche starke Schmerzen nach einem Unfall oder Sturz
- Deutliche Schwellung oder Rötung des Knies
- Bewegungseinschränkung oder Unfähigkeit, das Knie zu belasten
- Blutergüsse oder sichtbare Deformitäten
- Anhaltende Schmerzen über mehrere Wochen
- Fieber in Kombination mit geschwollenem Knie (Verdacht auf Infektion)
Eine orthopädische Abklärung ist notwendig, wenn einer oder mehrere der folgenden Faktoren gegeben sind:
- Chronische oder wiederkehrende Knieschmerzen ohne klare Ursache
- Schmerzen, die sich mit Bewegung verschlimmern oder nicht von selbst abklingen
- Knirschen, Reiben oder Blockaden im Gelenk
- Instabilitätsgefühl oder das Knie knickt unerwartet weg
Je früher eine genaue Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen und desto schneller können geeignete Therapiemaßnahmen eingeleitet werden. Zögern Sie also nicht, bei Kniebeschwerden eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen!
Um die genaue Ursache Ihrer Knieschmerzen zu bestimmen, setzen wir auf modernste Diagnostikmethoden. Dazu zählen:
- Klinische Untersuchung – Analyse von Beweglichkeit, Druckempfindlichkeit und Stabilität
- Bildgebung (MRT, Röntgen, Ultraschall) – Visualisierung von Bändern, Meniskus und Knorpel
- Laboruntersuchungen – Zur Erkennung von Entzündungen oder rheumatischen Erkrankungen
Dank hochmoderner Diagnostik bei Kniebeschwerden können wir die bestmögliche Therapie für Sie finden.
Knieverletzungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter:
- Traumatische Verletzungen: Stürze, Unfälle oder direkte Stöße auf das Knie können zu Verletzungen führen, wie Bänderrisse oder Knochenbrüche.
- Überlastung: Wiederholte Belastung des Knies, insbesondere bei Aktivitäten mit starkem Aufprall wie Laufen oder Springen, kann zu Überlastungsschäden führen.
- Alter und Verschleiß: Der natürliche Alterungsprozess und der Verschleiß des Knorpels im Knie können zu Arthrose und chronischen Schmerzen führen.