Kniebeschwerden

Diagnose und Behandlung von Knieschmerzen in der Beta Klinik Bonn

Peter Braun untersucht Patient auf Liege

Knieschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates und betreffen Menschen aller Altersgruppen. Sie können akut auftreten oder sich schleichend entwickeln und sind oft ein Zeichen für eine Verletzung oder degenerative Erkrankung des Kniegelenks. Knieschmerzen können akut oder chronisch sein und verschiedene Ursachen haben – von Sportverletzungen über Arthrose bis hin zu Knieentzündungen.

Egal ob Knieschmerzen beim Beugen, Knieschmerzen beim Gehen oder stechende Knieschmerzen im Ruhezustand – in der Beta Klinik Bonn bieten wir Ihnen eine präzise Diagnostik und individuelle Behandlung bei Knieschmerzen an. Unsere Fachärzte für Orthopädie, Gelenkchirurgie und Gelenkprothetik behandeln Ihre Knieverletzung mit modernsten Methoden. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie einen Termin!

Terminanfrage

Vereinbaren Sie bei Knieverletzungen einen Termin in der Orthopädie der Beta Klinik

Sie leiden an Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, bei Belastung, nach oder beim Joggen und Laufen oder gar beim Ruhen? In der Beta Klinik Bonn sind unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte auf die Diagnose und Behandlung von Knieverletzungen und Beschwerden spezialisiert.

Vereinbaren Sie einen Termin – Wir finden die Ursache Ihrer Knieschmerzen heraus, beraten Sie zu den optimalen Behandlungsmöglichkeiten, erstellen einen individuellen Therapieplan und helfen Ihnen, Ihre Mobilität zurückzugewinnen.

Ihre Ansprechpartner

Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik

Dr. med. Markus Klingenberg

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Notfallmedizin

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: markus.klingenberg@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Peter Braun

Facharzt für Orthopädie – Kinderorthopädie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: peter.braun@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Dr. med. Andreas Heck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderorthopädie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: andreas.heck@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Dr. med. Wiebke Terwedow

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: wiebke.terwedow@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Verena Lamm

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie – Sportmedizin

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: verena.lamm@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Praxis Springorum an der Beta Klinik

Dr. med. Hans-Philipp Springorum

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Gelenk- und Fußchirurgie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: springorum@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 174
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Knieschmerzen – Ein häufiges Problem mit vielen Ursachen

Knieschmerzen und Kniebeschwerden können jede Alltagssituation zu einer Herausforderung machen. Oftmals sind es Überlastungen, Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen, die das Knie belasten und Beschwerden hervorrufen.

Eine der Hauptursachen für chronische Knieschmerzen ist die Arthrose – die am weitesten verbreitete Gelenkerkrankung weltweit. Laut Angaben des Robert Koch Instituts sind ab 65 Jahren nahezu 50 Prozent der Frauen von Arthrose betroffen und knapp ein Drittel der Männer. Aber auch andere Knieerkrankungen und Knieverletzungen können die Beweglichkeit der Betroffenen einschränken und Schmerzen verursachen.

Egal, ob Ihre Knieschmerzen durch Sportverletzungen, Überlastung oder altersbedingten Verschleiß entstehen – in der Beta Klinik Bonn bieten wir Ihnen eine präzise Diagnostik und individuelle Behandlungskonzepte, um Ihre Mobilität schnellstmöglich wiederherzustellen. Wenn Sie unter Knieschmerzen leiden, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei unseren Orthopäden. Unsere Fachärzte beraten Sie umfassend und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Therapie.

Symptome von Knieverletzungen – Wann sind sie ein Warnsignal?

Die Symptome einer Knieverletzung variieren je nach Ursache, Art und Schwere der Knieschmerzen. Knieschmerzen beim Beugen, Gehen oder Treppensteigen, plötzliche stechende Schmerzen oder eine Schwellung des Knies sind häufige Anzeichen für eine Verletzung oder Erkrankung.

Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden. Folgende Symptome von Knieverletzungen und Kniebeschwerden treten häufig auf:

1.    Knieschmerzen beim Gehen und Laufen

  • Mögliche Ursache: Überlastung, Sehnenreizungen, Arthrose, Meniskusprobleme
  • Typische Beschwerden: Knieschmerzen beim Joggen, Schmerzen beim Treppensteigen, Schmerzen bei längerem Gehen
  • Mögliche Erkrankung: Läuferknie (Iliotibialband-Syndrom), Patellaspitzensyndrom, Knorpelschäden oder Arthrose

2.    Knieschmerzen beim Beugen und Strecken

  • Mögliche Ursache: Meniskusriss, Arthrose, Patellofemorales Schmerzsyndrom
  • Typische Beschwerden: Schmerzen bei Kniebeugen, Probleme beim Aufstehen aus dem Sitzen
  • Mögliche Diagnose: Meniskusschaden, Knorpelabnutzung, Patelladysplasie oder Fehlstellung der Kniescheibe

3. Plötzliche stechende Knieschmerzen

  • Mögliche Ursache: Akute Verletzungen, entzündliche Erkrankungen, Gelenkblockaden
  • Typische Beschwerden: Stechender Schmerz unterhalb oder oberhalb der Kniescheibe
  • Mögliche Diagnose: Kreuzbandriss, Meniskuseinriss, Schleimbeutelentzündung

4. Schmerzen an der Innen- oder Außenseite des Knies

  • Mögliche Ursache: Fehlbelastungen, Bandverletzungen, Schleimbeutelentzündung
  • Typische Beschwerden: Knieschmerzen an der Innenseite, Knieschmerzen außen, druckempfindliche Stellen
  • Mögliche Diagnose: Innenbandverletzung, Außenmeniskusschaden, Bursitis (Schleimbeutelentzündung)

5. Knieschmerzen im Ruhestand oder nachts

  • Mögliche Ursache: Arthrose, Rheuma, Entzündungen
  • Typische Beschwerden: Schmerzen im Knie ohne Belastung, Ruheschmerzen, nächtliches Pochen
  • Mögliche Diagnose: Arthritis, Knorpelschäden, entzündliche Erkrankungen, Gicht oder Stoffwechselerkrankungen

6. Schwellung und Überwärmung des Knies

  • Mögliche Ursache: Entzündungen, Verletzungen, Flüssigkeitsansammlungen im Gelenk
  • Typische Beschwerden: Knie ist heiß, geschwollen oder gerötet
  • Mögliche Diagnose: Kniegelenkserguss, Baker-Zyste (Flüssigkeitsansammlung in der Kniekehle), Infektionen

7. Instabilität und Blockierungsgefühle im Knie

  • Mögliche Ursache: Bandverletzungen, Knorpelablösungen, Meniskusrisse
  • Typische Beschwerden: Knie knickt weg, Bewegungseinschränkungen, knackende Geräusche
  • Mögliche Diagnose: Kreuzbandriss, Meniskusschaden, Patellaluxation

Wann sollte bei Kniebeschwerden eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden?

Nicht alle Knieschmerzen sind gefährlich, aber einige Symptome erfordern dringend eine medizinische Abklärung.

Dringende Warnsignale für eine sofortige ärztliche Untersuchung:

  • Plötzliche starke Schmerzen nach einem Unfall oder Sturz
  • Deutliche Schwellung oder Rötung des Knies
  • Bewegungseinschränkung oder Unfähigkeit, das Knie zu belasten
  • Blutergüsse oder sichtbare Deformitäten
  • Anhaltende Schmerzen über mehrere Wochen
  • Fieber in Kombination mit geschwollenem Knie (Verdacht auf Infektion)

Eine orthopädische Abklärung ist notwendig, wenn einer oder mehrere der folgenden Faktoren gegeben sind:

  • Chronische oder wiederkehrende Knieschmerzen ohne klare Ursache
  • Schmerzen, die sich mit Bewegung verschlimmern oder nicht von selbst abklingen
  • Knirschen, Reiben oder Blockaden im Gelenk
  • Instabilitätsgefühl oder das Knie knickt unerwartet weg

Je früher eine genaue Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen und desto schneller können geeignete Therapiemaßnahmen eingeleitet werden. Zögern Sie also nicht, bei Kniebeschwerden eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen!

Termin anfragen

Diagnose: Wie wir Knieschmerzen in der Beta Klinik abklären

Um die genaue Ursache Ihrer Knieschmerzen zu bestimmen, setzen wir auf modernste Diagnostikmethoden. Dazu zählen:

  • Klinische Untersuchung – Analyse von Beweglichkeit, Druckempfindlichkeit und Stabilität
  • Bildgebung (MRT, Röntgen, Ultraschall) – Visualisierung von Bändern, Meniskus und Knorpel
  • Laboruntersuchungen – Zur Erkennung von Entzündungen oder rheumatischen Erkrankungen

Dank hochmoderner Diagnostik bei Kniebeschwerden können wir die bestmögliche Therapie für Sie finden.

Ursachen von Knieverletzungen

Knieverletzungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter:

  1. Traumatische Verletzungen: Stürze, Unfälle oder direkte Stöße auf das Knie können zu Verletzungen führen, wie Bänderrisse oder Knochenbrüche.
  2. Überlastung: Wiederholte Belastung des Knies, insbesondere bei Aktivitäten mit starkem Aufprall wie Laufen oder Springen, kann zu Überlastungsschäden führen.
  3. Alter und Verschleiß: Der natürliche Alterungsprozess und der Verschleiß des Knorpels im Knie können zu Arthrose und chronischen Schmerzen führen.

Knieschmerzen behandeln in der Beta Klinik: Schütze Sie Ihr Knie

Knieschmerzen sind nicht nur unangenehm, sondern können langfristig zu Bewegungseinschränkungen und Gelenkschäden führen.

In der Beta Klinik Bonn bieten wir Ihnen eine präzise Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten bei Knieschmerzen, um Ihre Mobilität schnellstmöglich wiederherzustellen.

  • Spezialisierte Fachärzte für Orthopädie & Kniechirurgie
  • Individuelle Behandlung für akute & chronische Kniebeschwerden
  • Minimalinvasive Operationstechniken für eine schnellere Genesung

Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten und vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Termin anfragen

Ihr virtueller Rundgang durch unsere orthopädische Praxis

Hier können Sie einen 360 Grad Rundumblick in verschiedene Bereiche unserer orthopädisches Praxis werfen. Bedienungshinweis: Klicken Sie auf die Pfeile um sich fortzubewegen.

Behandlung von Knieverletzungen in der Beta Klinik Bonn

Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode für Knieverletzungen hängt von der Art, dem Schweregrad und der individuellen körperlichen Verfassung der Patientin bzw. des Patienten ab. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und eine langfristige Gelenkgesundheit zu gewährleisten.

In der Beta Klinik Bonn bieten wir eine umfassende Versorgung, die sowohl konservative (nicht-operative) Therapien als auch moderne, minimalinvasive OP-Verfahren umfasst.

  1. R.I.C.E.-Methode: Ruhe, Eis, Kompression und Hochlegen helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
  2. Physiotherapie: Gezielte Übungen können die Beweglichkeit und Kraft des Knies wiederherstellen.
  3. Medikamente: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente können bei der Schmerzkontrolle und Entzündungshemmung helfen.
  4. Orthopädische Geräte: Bandagen, Schienen oder Knieorthesen können zur Stabilisierung und Unterstützung des verletzten Knies verwendet werden.
  5. Chirurgische Eingriffe: Bei schweren Verletzungen wie Kreuzbandrissen oder Knochenbrüchen kann eine Operation erforderlich sein.

Es ist wichtig, bei Knieverletzungen frühzeitig professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Genesung zu gewährleisten.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Ihre Knie sind ein entscheidender Teil Ihres Bewegungsapparats. Sie ermöglichen es Ihnen, zu gehen, zu laufen, zu springen und aktiv am Leben teilzunehmen. Bei Knieproblemen kann die Lebensqualität erheblich eingeschränkt sein. Es ist wichtig, Ihre Kniegesundheit ernst zu nehmen und bei Beschwerden frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere Orthopäden sind spezialisiert auf:

  • Meniskuschirurgie (Resektion oder Naht)
  • Knorpeltherapie/-transplantation
  • Kreuzbandchirurgie (Erhalt und Ersatz des vorderen und hinteren Kreuzbandes)
  • Instabilität der Kniescheibe (MPFL-Rekonstruktion)
  • Frakturversorgung

Weitere Behandlungsmethoden bei Kniebeschwerden in der Beta Klinik

Präzision und Innovation mit dem Mako-Roboterarm

In der Beta Klinik setzen wir auf die Zukunft der Knie-Endoprothetik: Unser Mako-Roboterarm ermöglicht hochpräzise, minimalinvasive Eingriffe, die individuell auf Ihre Anatomie abgestimmt sind. Profitieren Sie von kürzeren Erholungszeiten, verbesserter Beweglichkeit und einer schnelleren Rückkehr zu Ihrem aktiven Leben. Vertrauen Sie auf modernste Technologie und erfahrene Fachkräfte für Ihre optimale Versorgung bei Kniebeschwerden.

Knie-Endoprothetik mit dem Stryker Mako-Roboter

AutoCart – Innovative Knorpeltransplantation

Die AutoCart-Knorpeltransplantation ist eine moderne, minimalinvasive Methode zur Regeneration geschädigten Knorpelgewebes. Dabei werden körpereigene Knorpelzellen entnommen, aufbereitet und in das betroffene Kniegelenk zurückgeführt. Diese Technik ist besonders für jüngere Patientinnen und Patienten mit lokal begrenzten Knorpelschäden geeignet und kann eine Knieprothese langfristig hinauszögern oder sogar vermeiden.

Knieprothesen kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein nicht mehr behandelbarer Kniegelenksverschleiß vorliegt, der zu starken Knieschmerzen bei Belastung und bei Ruhe führt und die alltägliche Mobilität durch starke Schmerzen einschränkt. Die Knorpeltransplantation ist besonders für Sportlerinnen und Sportler oder aktive Patientinnen und Patienten geeignet, die trotz Knorpelschäden ihre Mobilität erhalten möchten.

AutoCart

Stammzellentherapie: Wunderwaffe gegen Arthrose

Eine revolutionäre Möglichkeit zur Arthrose-Behandlung bietet die Stammzelltherapie, die körpereigene Wachstumsfaktoren und Botenstoffe nutzt, um den Knorpelaufbau und die Regeneration des Kniegelenks zu fördern. Dr. med. Markus Klingenberg, angesehener Orthopäde und Sportmediziner, führt an der Beta Klinik in Bonn die innovative Arthrose-Behandlung mit körpereigenen Wachstumsfaktoren und Botenstoffen aus den Fettzellen durch. Behandelt werden vor allem das Knie- und Hüftgelenk. Durchgeführt wird die Therapie in den meisten Fällen ambulant mithilfe einer lokalen Betäubung. So kann die Patientin bzw. der Patient oft schon nach etwa zwei Stunden entlassen werden.

Atrhosebehandlung mit Stammzellen

Knie-Arthroskopie: Minimalinvasive Kniechirurgie für eine schnelle Genesung

Die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem über kleine Schnitte eine Kamera (Arthroskop) in die Gelenkhöhle eingeführt wird. Dadurch können Verletzungen exakt diagnostiziert und gleichzeitig behandelt werden. Im Vergleich zu einer offenen Gelenkoperation sind bei einer Arthroskopie die Narben meist deutlich kleiner und es treten weniger Schmerzen auf.

Einsatzgebiete der Arthroskopie:

  • Meniskuschirurgie – Entfernung oder Naht von Meniskusrissen
  • Knorpeltherapie – Reparatur von Knorpelschäden
  • Kreuzbandchirurgie – Rekonstruktion des vorderen/hinteren Kreuzbandes
  • Patellainstabilität (MPFL-Rekonstruktion) – Stabilisierung der Kniescheibe
  • Frakturversorgung – Behandlung von Gelenkbrüchen

Dr. Markus Klingenberg ist ein erfahrener Arthroskopeur und Mitglied der Gesellschaft für Arthroskopie & Gelenkchirurgie (AGA).

Zu Gelenk-Arthroskopie

Endoprothetik: Individuelle Knieprothesen für Ihr Leiden

Allgemein unterscheidet man drei verschiedene Formen der Kniegelenkendoprothese: die Schlittenprothese, die Oberflächenersatzprothese und die achsgeführte Kniegelenkendoprothese. Welche Prothese jeweils in Frage kommt, wird individuell vom Operateur entschieden.

Knieprothesen kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein nicht mehr behandelbarer Kniegelenksverschleiß vorliegt, der zu starken Belastungs- und Ruheschmerzen führt und die alltägliche Mobilität durch starke Schmerzen einschränkt.

Mehr zur Endoprothetik erfahren

Minimalinvasive Kniegelenksendoprothese – schonend und effektiv

Dank modernster OP-Techniken kann eine Knieprothese heute gewebeschonend und mit geringer Belastung implantiert werden. Dies bedeutet für Sie: weniger Schmerzen, eine schnellere Genesung und eine kürzere Reha-Zeit. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der minimalinvasiven Knieprothetik.

Mehr zur minimalinvasiven Endoprothetik

Ihre Vorteile in der Orthopädie der Beta Klinik

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

  • Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
  • Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
  • Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
  • Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
  • Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
  • Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage